Bessere Gesundheitsversorgung durch Know how
Menschen mit Behinderungen kompetent pflegen und begleiten.
Neue Fortbildung an der azw:academy Innsbruck.
InnTango bei der Kickoff-Veranstaltung "Alle gleich - jede/r anders".
Die UN-Behindertenrechtskonvention sichert Menschen mit Behinderungen in Artikel 25 das Recht auf gesundheitliche Versorgung von gleicher Qualität wie anderen Menschen zu. In der Praxis stehen Menschen mit Behinderungen und Gesundheitspersonal oft vor herausfordernden Situationen - bei der Versorgung, Pflege und Begleitung im Krankenhaus, in der Arztpraxis, im Altersheim oder auch im therapeutischen Setting.
Mit der neuen Fortbildung „Ganzheitliche Gesundheitsversorgung und Begleitung von Menschen mit Behinderung“ möchte die azw-academy der Tirol Kliniken hier eine Brücke bauen. Start ist im Oktober 2023. Die Fortbildung richtet sich an alle Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, die Kompetenzen in der Begegnung mit Menschen mit Behinderungen erlangen und Barrieren abbauen möchten.
Durch Wissenstransfer und Reflexion des eigenen Handelns sollen Personen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich gestärkt werden, so dass sie eine qualitätsvolle Versorgung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen sicherstellen können. Der argeSODiT ist das Thema der qualitätsvollen Gesundheitsversorgung schon lange ein großes Anliegen. Sie war gemeinsam mit Initiatorin Anita Mair (Ausbildnerin am azw) in die inhaltliche Entwicklung der Ausbildung involviert.
Anmeldungen sind ab sofort über die Website des azw möglich.
Bei der Kickoff-Veranstaltung am 5. Mai dabei: v.l.n.r. Walter Draxl (Direktor azw / Rektor fh gesundheit), LRin Hagele, LRin Pawlata, Veronika Mair, Ludwig Plangger (gf. Vorstand argeSODiT) und Anita Mair (Ausbildnerin azw). Foto: Land Tirol/Feuersinger