Schriftgröße:
Kontrast:

Viele Erfolge und noch einiges an Arbeit.

So lautet die Bilanz nach 10 Jahren Transparenzprozess in der Tiroler Behindertenhilfe. Bei der Plenumssitzung am 5. Juli 2022 tauschten sich Vertreter_innen der Nutzerinnen- und der Angehörigenvertretung, Politik und Landesverwaltung sowie Dienstleister_innen über bisherige Erfolge und den aktuellen Stand aus.

Zentrale Errungenschaften des Transparenzprozesses sind unter anderem die gemeinsame Festlegung von Leistungsbeschreibungen, Qualitätsstandards und eines Normkostenmodells. Diese stellen eine qualitätsvolle Begleitung von Menschen mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen und gleiche Tarife für gleiche Leistung sicher. Zudem wurde mit der Einführung partizipativer Strukturen wie der Nutzer_innenvertretung und dem Teilhabebeirat eine breite und standardisierte Beteiligung verankert, die einen Dialog auf Augenhöhe sichert.

Viel hat sich in den letzten 10 Jahren im gesamten Selbstverständnis der Behindertenarbeit und in der Zusammenarbeit aller Beteiligten zum Positiven entwickelt. Zugleich warten mit dem im Tiroler Teilhabegesetz verankerten Bedarfs- und Entwicklungsplan, der Evaluierung der Normkosten und dem steigenden Personalmangel bereits neue Herausforderungen.

Foto Plenum Behindertenhilfe 5. Juli 2022

Im Bild v. l.: Susanne Fuchs und Oliver Gruber (Abteilung Soziales), Ludwig Plangger (Obmann argeSODiT), LRin Gabriele Fischer, Veronika Mair (stv. Obfrau argeSODiT), Heike Moroder (Vorsitzende Nutzerinnenvertretung) und Karl Medwed (Obmann Angehörigenvertretung).