Humorvoll bringt ein Studienteilnehmer die Schwierigkeiten auf den Punkt, mit denen Menschen mit Behinderungen in der Grenzregion Bayern - Tirol zu kämpfen haben. Verschiedene rechtliche Rahmenbedingungen, Förderrichtlinie oder fehlende Infrastruktur erschweren den Zugang zu passenden und räumlich nahegelegenen Angeboten.
Das EU-geförderte Projekt "Sozialraumorientierte und inklusive Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in der Grenzregion Bayern – Tirol" hat diese Thematik aufgegriffen. Aus Interviews mit betroffenen Personen, Expert_innen aus verschiedenen Bereichen und einer juristischen Analyse haben Wissenschaftler_innen des MCI Handlungsfelder und Empfehlungen für mehr Teilhabe abgeleitet. Unterstützt wurden sie dabei von der Diakonie Rosenheim. Die argeSODiT konnte ihre Expertise im Projektbeirat und in Interviews einbringen.
Ergebnisse INTERREG-Projekt: Teilhabe im Sozialraum Bayern - Tirol