Schriftgröße:
Kontrast:

Aktuelles

Aus Münzen wachsen Pflanzen.

In einem offenen Brief an Finanzminister Magnus Brunner, Sozialminister Johannes Rauch und die Landehauptleute hat der Österreichische Behindertenrat erneut die Einrichtung eines Inklusionsfonds gefordert. Dieser soll im Rahmen des Finanzausgleichs Bund - Länder eingeplant und mit 500 Mio. Euro jährlich dotiert werden.

Der Inklusionsfonds soll die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, die Österreich bereits vor 15 Jahren ratifiziert hat, unterstützen. Dass noch viel Handlungsbedarfs besteht, hat zuletzte auch die UN-Staatenprüfung Österreichs bestätigt - ein zweckgebundenes Budget ist unerläßlich. Zudem wird die Einrichtung eines Inklusionsfonds auch im Regierungsprogramm erwähnt, wurde aber noch nicht umgesetzt.

Als argeSODiT unterstützen wir die Forderung des Österreichischen Behindertenrates nach einem Inklusionsfonds. Im Tiroler Aktionsplan sind über 280 Maßnahmen vorgesehen, die zur Umsetzung der UN-BRK beitragen sollen. Ohne entsprechende Mittel werden diese Willensbekundungen bleiben und Menschen mit Behinderungen um ihre Rechte gebracht.

Herzliche Gratulation allen Betrieben und Organisationen zum Gütesiegel "Wir sind inklusiv 2023-25"!

logo wir sind inklusiv large

Die Preisträger_innen leben vor, was eigentlich selbstverständlich sein sollte: sie leben in ihrem Unternehmen Inklusion und beschäftigen Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt - mit Engagement und gewinnbringend für alle.

Wir sind inklusiv ist eine Auszeichnung des Sozialministeriumsservice Tirol in Kooperation mit der argeSODiT. Seit der Einführung des Gütesiegels 2015 konnten 119 Unternehmen aus allen Tiroler Bezirken, aus den verschiedensten Branchen, vom Kleinstunternehmen bis zum Großbetrieb ausgezeichnet werden.

Wer neu ausgezeichtnet wurde, können Sie hier nachlesen:

Wir sind inklusiv - Auszeichnung 2023-25

 

Wer ist die argeSODiT? Was macht sie? Wer sind die Mitglieder? Antworten finden Sie in unserer Broschüre.

Titelseite Folder 01
argeSODiT Folder 2021

Gerne senden wir Ihnen Exemplare zu! Anfragen bitte an unser Generalsekretariat unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!